|
Zum siebten und letzten Jugendturnier der Saison traten noch 5 Junioren an. Zum ersten Mal fand ein Jugendturnier in Vetroz statt. Der Tabellenführende, Jonas Ugolini konnte sich einen freien Tag erlauben, da er uneinholbar in Führung lag.
Weil sich Dan Salzmann zum letzten Jugendturnier seiner Juniorenkarriere anmeldete, zwang er auch die anderen vor ihm liegenden Spieler, noch einmal anzutreten, wenn sie nicht riskieren wollten, noch im letzten Moment aus den Top 4 herauszufallen. Aber obwohl sich die Spieler auf den Rängen 2 - 4 anmeldeten, bestand für Dan immer noch die Chance, zumindest den 4. Platz zu erreichen.
Ali Sina, der Titelverteidiger, wollte seinen zweiten Platz halten, um nicht bereits im Halbfinal gegen Jonas antreten zu müssen.
Dementsprechend motiviert gingen die Junioren beim letzten Turnier die Herausforderung an.

Gleich in der ersten Runde kam es zum Kracher zwischen Axel Fragnière (4) und Dan Salzmann (5). Und der Herausforderer legte gleich mal los und holte sich den ersten Frame. Doch Axel wollte seinen Rang nicht einfach kampflos preisgeben, hielt dagegen und glich aus. Im Decider wurde es eng. Die noch etwas fehlende Erfahrung schimmerte bei Axel mehrmals durch, als er Stösse versuchte, welche fast zwangsläufig in einer Chance für Dan enden mussten. Und so gelang es Dan auch, den wichtigsten Match des Tages für sich zu entscheiden.
Derweil hatte Ali Sina mit Breaks von 54, 23 und 34 gegen Yuanzhang Zhu einen ungefährdeten Sieg eingefahren.
Dan konnte auch seinen zweiten Match, gegen Yuanzhang, gewinnen. Der in Lausanne wohnhafte Chinese konnte seine Fähigkeiten bei weitem nicht abrufen. Mit diesem Sieg hielt Dan seine Chancen auf den 4. Gesamtrang aufrecht.
Auch Ali Sina holte sich seinen zweiten Sieg mit einem klaren 2:0 gegen Björn Wagner.
Nach dem Mittagessen mussten der ehemalige und der amtierende Juniorenmeister gegeneinander antreten. Ali Sina wurde im ersten Frame seiner Favoritenrolle gerecht und ging mit deutlichem Resultat in Führung. Dan warf nochmals alles in die Waagschale, lochte einige ganz tolle Bälle und schaffte tatsächlich den Ausgleich. Der Decider war eine knappe Sache, und am Ende fehlte nur ganz wenig für die Überraschung. Erst auf den allerletzten Kugeln konnte Ali Sina den Sieg in's Trockene bringen.
Björn hatte zur gleichen Zeit gegen Axel gewonnen. Somit wurde es für Axel immer kritischer, während die Chancen für Dan, trotz der Niederlage gegen Ali Sina noch intakt waren. 
Ali Sina gewann auch seinen dritten Match, diesmal gegen Axel, der nun wirklich nervös wurde und befürchtete, seinen sicher geglaubten Halbfinalplatz im letzten Moment noch zu verlieren.
Yuanzhang kam auch gegen Björn nicht auf Touren und musste bereits die dritte Niederlage einstecken.
Vor der letzten Runde hatten sich Ali Sina (2) und Björn (3) ihre Ranglistenplätze bereits gesichert. Der Kampf tobte einzig noch im indirekten Duell zwischen Dan und Axel.
Björn konnte gegen Dan entspannt und locker aufspielen, während sein Gegner unbedingt noch den Sieg brauchte. Und wie es oft der Fall ist, gewann der entspanntere Spieler.
Yuanzhang kam auch im letzten Spiel nicht recht auf Touren, dafür zeigte aber Axel gleich mit drei 20+ Breaks endlich, was er kann. Mit dem Sieg blieb er zwar in der Tagesrangliste noch hinter Dan, aber das bedeutete, dass Dan zu wenig Punkte gutmachen konnte.
Gratulation an Ali Sina zum Tagessieg, und auch allen anderen Jungs zu ihren Leistungen und den zum Teil dramatischen, spannenden Kämpfen.
Die Halbfinals und Finals werden am 7.12. im Rahmen der SM-Finalspiele ausgetragen. Jonas und Axel werden am Samstag noch als Partner die Endrunde der Team-SM bestreiten, und am Sonntag dürfen sie dann als Kontrahenten gegeneinander antreten. Den anderen Halbfinal bestreiten Ali Sina und Björn.
Anlässlich der SM-Finalspiele wird Erich Salzmann, der die Junioren in den letzten Jahren begleitet hat, diese Aufgabe Oliver Gantner übergeben. Swiss Snooker freut sich sehr, dass mit ihm ein neuer aktiver Mitstreiter Verantwortung übernimmt und Erich ist froh, dass er wieder etwas mehr Zeit für die anderen Aufgaben hat.
|