Turniere
 
13.09 - 14.09.2025
Autumn Open 2025
27.09 - 28.09.2025
Basel Open
11.10.2025
Döttinger Open 2025
25.10 - 26.10.2025
Benteli's Snooker Open 2025
Home  |   Lizenzwesen  |   Vorstand  |   Kontakt
Spieler-Nr.
Passwort
 
 
Turnierberichte  | 10.09.2025 22:37 Uhr | 36x Gelesen

Team-SM-Qualifikation

Insgesamt 18 Teams hatten sich für die diesjährigen Team-Schweizermeisterschaften angemeldet. Das ist nach dem letztjährigen Tiefststand schon wieder eine deutliche Verbesserung. Eigentlich hatten wir gehofft, die Qualifikationen an einer ganzen Reihe von Turnierorten durchzuführen. Aufgrund der sehr ungleichen geografischen Verteilung der Anmeldungen wurde jedoch entschieden, die Qualifikationen auf Vetroz und Basel zu beschränken. 
Da seit diesem Jahr (auch international) alle Frames nur noch im Doppel gespielt werden (keine Einzelbegegnungen mehr), benötigt man für eine 4-er oder 5er Gruppe so oder so nur 2 Tische. Das eröffnet die Möglichkeit, an einem Turnierort gleich zwei Gruppen spielen zu lassen und so etwas mehr Leben in den Club zu bringen. 
Tipp für nächstes Jahr: Es wäre auch für Clubs mit nur 2 Tischen möglich, eine Qualifikation durchzuführen. Unsere Idealvorstellung wären 32 angemeldete Teams an vielen verschiedenen Orten. Und dann könnte man an den Finalspielen sogar Achtelfinals durchführen.

Genug der langen einführenden Worte. Was geschah an der diesjährigen Qualifikation?

Der eine Teil der Qualifikation fand in Vetroz statt, wo in zwei Vierergruppen um je einen Finalrundenplatz gekämpft wurde. In guter Atmosphäre wurde hart um die Finalplätze gekämpft.

In der einen Gruppe setzte sich erwartungsgemäss Jonni Fulcher zusammen mit Fabrice Loffredo durch (Risto Väyrynen fungierte nur als Ersatzmann auf der Liste). Das höchste Break in der Gruppe, eine 52, verzeichnete aber das Team Cardoso/Kocamaz/Dayen. Die direkte Begegnung zwischen den zwei Teams war heftig umkämpft und ging mit 3:1 an Fulcher/Loffredo/Väyrynen.

In der anderen Gruppe hätte man trotz unterschiedlicher Spielstärke erwartet, dass sich das Team Vergère/Crittin durchsetzen würde. Da hatte aber die junge Generation etwas dagegen. Die beiden Junioren, Jonas Ugolini und Axel Fragnière harmonierten gut und konnten sich in beiden Matches durchsetzen, wobei sie nur gegen Kohler/Perret einen Frame abgaben. Das Team Martins/Canetto war leider nicht angetreten. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Der zweite Teil der Qualifikation wurde in Basel ausgetragen. In zwei Gruppen à fünf Teams kämpften die Teilnehmer im Best-of-5 um die Qualifikationsplätze für die nationalen Finalspiele in Vétroz. Damit nicht die Auslosung/Setzung schon vorentscheidend war, sollten danach die jeweils Gruppenersten gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe noch eine Art Halbfinal bestreiten.

Die erste Gruppe wurde klar von Jenson Schmid & Kevin Wegmann dominiert, die nicht nur alle Matches gewannen, sondern mit einem Break von 51 Punkten auch das höchste des Tages spielten. Auf Rang 2 folgten Chatthong Neff & Suraphong Rungsawang.
In Gruppe 2 setzten sich Mohan Sivasubramaniam & Tom Zimmermann souverän mit vier Siegen durch. Zweite wurden Dirk Hochheim & Junya Ogasawara, die trotz Schwierigkeiten mit der Tagesform kämpferisch überzeugten und wichtige Siege einfahren konnten.

Die Gruppenspiele dauerten ziemlich lange, was einerseits der Gruppengrösse, andererseits aber auch dem etwas langsameren Tempo aufgrund des Doppelspiels im Wechselstoss geschuldet war. Aufgrund der späten Uhrzeit sahen sich Neff/Rungsawang gezwungen, für das Halbfinal Forfait zu erklären, womit sich Zimmermann/Sivasubramaniam kampflos für die Finalspiele in Vetroz qualifizierten. Im zweiten und auch ausgetragenen Halbfinal behielten die favorisierten Schmid/Wegmann mit einem klaren 3:0 kurz vor 1 Uhr nachts gegen Hochheim/Ogasawara die Oberhand.
Nach einem langen und kräfteraubenden Turniertag, der aber aus einer wundervollen Mischung aus freundschaftlichem Miteinander und knallhartem Wettkampf geprägt war, standen die beiden Qualifikanten-Teams fest.

Herzlichen Dank an alle Teams, Offizielle und Helfer – Snooker lebt vom Zusammenhalt und von der Leidenschaft jedes Einzelnen.
Damit ist für hochklassige und dramatische Begegnungen an den SM-Finals am 29. November 2025 in Vétroz gesorgt.
 

  Termin - Details

06.09.2025
SM 2025 - Team TEAM
- Samstag 10:00 Uhr Groups  Vétroz     

 
 
           
Diese Website wurde konzipiert für die neusten Browser-Techniken welche mit HTML, CSS und ASP arbeiten.
Eine Fehlerlose Anzeige kann ausschliesslich mit den aktuellsten Internet-Browsern welche kostenlos aktualisiert werden können.
 
 
Weiteres
 
Flyer - Swiss Snooker
Bestellungen / Commandes