Turniere
 
06.04.2025
2. Jugendturnier 2025
17.04 - 19.04.2025
Zürich Open 2025
26.04 - 27.04.2025
Dreiland Open
14.06.2025
Shoot Out Vétroz
05.07 - 06.07.2025
Benteli's Summer Open
Home  |   Lizenzwesen  |   Vorstand  |   Kontakt
Spieler-Nr.
Passwort
 
 
International Urs Freitag | 03.04.2025 10:24 Uhr | 54x Gelesen

Nachtrag: Bericht EM 2025 Jenson Schmid und Alain Vergère

Die Europameisterschaften fanden in diesem Jahr in der Türkei statt, in der Nähe von Antalya. 

Es gewann bei den Herren Liam Highfield, der sich bereits beim Q Tour Global Playoff, ebenso wie sehr erfreulich unser östlicher Nachbar mit Florian Nüssle und der Engländer Steven Hallworth ein Ticket für die Maintour sicherte. Sieger des U21-Bewerbs wurde der Ukrainer Iulian Boiko, der somit wieder auf die Maintour zurückkehrt, mindestens für die nächsten 2 Jahre. Der 14-jährige Pole Michał Szubarczyk sorgte wohl für die Geschichte der Europameisterschaften. Bei den Herren war er im Finale und die U-16 und U-18 gewann er. Mit diesen Leistungen bekam er eine Wildcard für die Maintour und ist somit der jüngste Profi aller Zeiten!

Für die Schweiz spielte Alain Vergère, der sich erfreulicherweise als Gruppenzweiter für das KO qualifizierte und da in der ersten Runde gegen den zweifachen ehemaligen Europameister und Maintourspieler mit 3:1 gewann. Gegen den nächsten Spieler, Liam Highfield, den späteren souveränen Europameister war nichts zu holen. Er verlor diskussionslos mit 4:0. Liam Highfield spielte dabei Breaks von 135, 61 und 126. Ein sehr schöner Erfolg für Alain. Bei den Herren war für Jenson Schmid bereits nach den Gruppenspielen die EM vorbei. In einer schwierigen Gruppe mit Graig Steadman, ehemaliger Profi, John Bennett aus Schottland und Thomas Lancastle aus Wales war nichts zu holen. Einzig im ersten Frame gegen den Schotten überzeugte Jenson mit einem sehr schönen 58er Break, das aber nicht zum Framegewinn reichte.

In den Junioren Wettbewerben spielte einzig Jenson Schmid mit. Die Resultate waren über alle 3 Turniere durchzogen. Bei den U-16 überstand Jenson die Gruppenspiele auf dem 2. Platz und verlor gegen den Rumänen David Nistor in der ersten KO Runde. Er spielte gut, aber schon die Niederlage in der letzten Gruppenpartie gegen den Engländer Nicholas Ayers war nicht zwingend.

Leider ging es in der nächst höheren Kategorie U-18 gleich so weiter. Mit zwei Niederlagen und einem Sieg belegte er nur den dritten Platz in der Gruppe. Alle Partien waren eng und gingen in den Decider, wo er einzig gegen den Schweden Holger Akerblom gewann.

Im letzten Wettbewerb bei den Junioren, U-21, bekam er eine schwierige Auslosung mit einem Schotten, Irländer und Malteser. Da wäre nur mit einer ausserordentlichen Leistung etwas zu holen gewesen. Somit blieb es bei der Qualifikation bei der U-16 für die KO Runde.

Die Resultate von den Schweizern

U – 16 Herren

Gruppenspiele:

Jenson Schmid – Elijah Vertsteeg (Schottland)           2:0
73 : 35 / 63 : 37

Jenson Schmid – Frank Ravoit (Estland)            2:0
75 : 5 / 57 : 19

Jenson Schmid – Nicholas Ayers (England)                1:2
34 : 48 / 54 : 52 / 52 : 61

KO

Jenson Schmid – David Nistor (Rumänien)                  1:3
46:35 / 33:60 / 24:57 / 7:68 (HB 44)

U – 18 Herren

Gruppenspiele:
Jenson Schmid – Ryan Dornan (Nordirland)                2:3
30:61 / 58:45 / 76:14 / 20:56 / 14:51

Jenson Schmid – Holger Akerblom (Schweden) 3:2
47:68 / 87:70 / 71:23 / 29:68 / 51:18

Jenson Schmid – Oliwier Nizialek (Polen)           2:3
22:63 / 17:69 (HB 48) / 56 : 39 / 90:40 (HB 54) / 33:74

U – 21 Herren

Gruppenspiele:
Jenson Schmid – Jack Borwick (Schottland)                1:3
57:55 / 2:62 / 30:65 / 12:117 (HB 74)

Jenson Schmid – Ryan McGuirk (Irland)             1:3
21:64 / 74:37 / 5:51 / 44:57

Jenson Schmid – Matthias Debono (Malta)                  0:3
46:55 / 19:66 / 11:57

Herren

Gruppenspiele Alain Vergère
Alain Vergère – Francisco Rodriguez (Spanien) 3:0
59:33 / 66:29 / 60:8

Alain Vergère – Michel Frank (Slowakei)             3:0
65:15 / 68:43 / 72:38

Alain Vergère – Rodion Judin (Lettland)                        1:3
20:66 / 77:31 / 70:35 (HB 55) / 33:56

KO

Alain Vergère – Alex Borg (Malta)                         3:1
54:49 / 70:13 (HB 51) / 9:60 / 81:70

Alain Vergère – Liam Highfield (England)            0:4
19:72 / 0:135 (HB 135) / 52:67 (HB 61) / 14:126 (HB 126)

Gruppenspiele Jenson Schmid
Jenson Schmid – Craig Steadman (England)              0:3
1:64 / 1:79 / 6:85

Jenson Schmid – John Bennett (Schottland)               0:3
65:68 (HB Jenson 58) / 31:50 / 28:61

Jenson Schmid – Thomas Lancastle (Wales)              0:3
24:60 / 47:61 / 39:64 

 
 
           
Diese Website wurde konzipiert für die neusten Browser-Techniken welche mit HTML, CSS und ASP arbeiten.
Eine Fehlerlose Anzeige kann ausschliesslich mit den aktuellsten Internet-Browsern welche kostenlos aktualisiert werden können.
 
 
Weiteres
 
Flyer - Swiss Snooker
Bestellungen / Commandes